Die Ganztagesschule (GTS) der VS10 Theodor Körnerschule stellt sich vor


Team der Ganztagesschule

Das GTS-Team der VS 10 besteht aus ausgebildeten (Freizeit-) Pädagoginnen des Hilfswerk Kärnten. Durch unser offenes Konzept und die breit gefächerten Qualifikationen der Pädagoginnen, haben wir die Möglichkeit ihren Kindern ein umfassendes pädagogisches Angebot zu bieten.

GTS 22GTS- Team (von links nach rechts): Luzviminda Dalmatiner, Marta Presti, Philipp Sitter, Selina Koller, Tanja Grafeneder, Vanessa Köchl

Ein typischer Tag bei uns in der GTS

  • Die Kinder kommen selbstständig durch einen Verbindungsgang zu uns in die GTS. Daher müssen die Kinder das Gebäude nicht verlassen, obwohl sich diese im Nebengebäude befindet. Bei uns angekommen gibt es ein warmes Mittagessen (angeliefert vom Catering des Gasthaus Seher).
  • Nach dem Essen folgt Freizeit, bestehend aus freiem Spiel und verschiedenen Angeboten der Pädagoginnen.
  • Im heurigen Schuljahr (2022/23) findet die Lernstunde von 13.50 Uhr bis 14.40 Uhr im Schulgebäude mit wechselnden Lehrpersonen der Schule statt.
  • Nach der Lernstunde gibt es eine Jause und es folgen weitere interne und externe Zusatzangebote sowie diverse Freizeitaktivitäten In- und Outdoor.
  • Des Weiteren stehen uns mehrere Turnsäle, der Schulgarten, der Sportplatz, sowie die Räumlichkeiten der Schule (Bibliothek, Werkraum, etc.) zur Verfügung, um ein möglichst abwechslungsreiches Programm zu gestalten.

Hier ein kleiner Einblick in die Zusatzangebote, welche wir in der GTS anbieten:

  • Das Zusatzangebot wird in regelmäßigen Abständen von internen und externen Pädagoginnen und Pädagogen direkt in der GTS angeboten. Die meisten Aktivitäten sind kostenlos für Ihr Kind.
  • In diesem Schuljahr werden in der GTS folgende Aktivitäten angeboten: Theater, Tanzen, Kreativ, Singen, Sport, Italienisch, Vorlesen.
  • Zusätzlich steht jedes Schuljahr unter einem anderen Thema. In diesem Schuljahr lautet unser Motto: Eine Reise durch World Disney! Dabei kochen und backen wir auch zu diesem Thema.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die GTS

Wie gestalten sich die Öffnungszeiten der GTS?

Wir sind für Ihr Kind von Montag – Freitag von 11.00 – 17.00 Uhr da.

Wird mein Kind in der Schule abgeholt oder geht es selbstständig zur GTS?

In den ersten beiden Schulwochen werden die Kinder der Vorschule und den ersten Klassen von den zuständigen Freizeitpädagoginnen vor der Klasse abgeholt und zur GTS begleitet. Dabei lernen die Kinder den Weg kennen, um ab der dritten Woche selbstständig zu uns zu finden.

Darf mein Kind alleine nach Hause gehen oder muss ich es abholen? Und darf mein Kind von Freunden, älteren Geschwistern etc. abgeholt werden?

Ihr Kind darf nach einer schriftlichen Verständigung gerne alleine nach Hause gehen oder von einer anderen Person abgeholt werden. Ebenso bitten wir um eine schriftliche Mitteilung, wenn Ihr Kind mit einem anderen Kind mit nach Hause geht.

Worin unterscheidet sich die GTS vom Hort?

  • Die Kinder gehen direkt zu den Räumlichkeiten der GTS, ohne das Gebäude verlassen zu müssen.
  • Die Lernstunden werden von den Lehrpersonen des regulären Unterrichts abgehalten.
  • Die Pädagoginnen der GTS arbeiten eng mit der Direktion und den Lehrpersonen vom Vormittag zusammen

Werden die Hausübungen in der GTS gemacht?

Ja. Von Montag bis Donnerstag gibt es jeweils von 13.50 - 14.40 Uhr eine Lernstunde. Die Kinder werden zu Schulbeginn in fixe Gruppen eingeteilt.

Gibt es Sprechstunden?

Nach vorheriger Terminvereinbarung finden unsere Sprechstunden von MO-DO von 13.50-14.40 statt. In Ausnahmefällen wird sich sicher ein alternativer Termin finden. Für weitere Fragen melden Sie sich bitte telefonisch bei den GruppenpädagogInnen.

Muss mein Kind für alle fünf Tage angemeldet werden, oder kann es die GTS auch an einzelnen Tagen besuchen?

Ihnen steht es frei, Ihr Kind nur an den Tagen anzumelden, an denen Sie die Betreuung benötigen oder von Montag bis Freitag. Wenn Sie jedoch die Ferienbetreuung in Anspruch nehmen möchten, dann müssen Sie Ihr Kind zur 5+ Betreuung anmelden.

Was bedeutet 5+?

5+ bedeutet, dass Ihr Kind von Montag bis Freitag angemeldet ist und zudem auch an schulautonomen Tagen und in den Ferien (Herbst-, Semester- und Osterferien, sowie den Monat Juli in den Sommerferien) die GTS besuchen kann. Voraussetzung: Anmeldung an allen fünf Werktagen und Arbeitsbestätigung beider Elternteile (laut Vertrag).

Muss mein Kind an allen Ferientagen zur Betreuung kommen, wenn es für 5+ angemeldet ist?

Nein – die Ferientage sind optional. Kurz vor den Ferien informieren wir uns persönlich bei Ihnen über den Bedarf und an welchen Tagen eine Betreuung von Nöten ist.

Ich verspäte mich – kann mein Kind auch bis nach 17.00 Uhr in der GTS bleiben?

Wir sind bis 17.00 Uhr für Ihr Kind da – gerne darf Ihr Kind nach 17.00 Uhr im Foyer oder vor der GTS ohne Aufsicht auf Sie warten. Jedoch muss dies vorher schriftlich den Pädagoginnen bekannt gegeben werden.

Anmeldung:

Bei der Schuleinschreibung findet eine schriftliche Voranmeldung statt. Zu Schulbeginn bekommen die vorangemeldeten Kinder von der Klassenlehrerin den verbindlichen Vertrag mit nach Hause.

An- und Abmeldungen erfolgen ausschließlich über die Direktion der VS 10 Körnerschule. Vertragsänderungen nur zu Semesterende ebenfalls über die Direktion.

Bei weitere Fragen, können Sie sich gerne während den Öffnungszeiten an die Leitung der GTS wenden:

Frau Vanessa Köchl, B.A.

Telefon: 0676 - 89 90 1510
E-Mail: vanessa.koechl(a)hilfswerk.co.at
Hilfswerk Kärnten

Aktuelles

Calendar Informationsabend in der Aula
Date 10.01.2024 18:00
schulautonom - frei
10.05.2024
schulautonom - frei
31.05.2024

Online Plakette HS

SKS 2018 Logo deutsch