Unsere beiden Italienisch-Klassen
- Seit dem Jahr 2000 gibt es Italienisch-Klassen an der VS 10.
- Jedes ungerade Jahr (alle zwei Jahre) wird eine Klasse eröffnet.
- Fünf Stunden Italienisch pro Woche werden in den Unterricht integriert.
- Klassenlehrerin und Italienisch-Lehrerin (Native Speaker) arbeiten im Team.
Voraussetzungen
- Kenntnisse der italienischen Sprache sind nicht nötig.
- Eine positive Einstellung der Sprache gegenüber ist wichtig.
Wie wird Italienisch unterrichtet?
- Fünf Stunden Italienisch sind kindgerecht in Musik, Zeichnen, Turnen, Sachunterricht oder Mathematik integriert (auch Kleingruppen- und muttersprachlicher Unterricht).
- Die Kinder erleben und erlernen Italienisch mit Liedern, Sprüchen, Gedichten, Spielen, Tänzen und Dialogen.
- Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben von Lernwörtern, die Kultur unseres Nachbarlandes kennenlernen sind Ziele der Spracheinheiten.
Arbeitsweise in den Klassen
Reformpädagogisch orientierter Unterricht mit:
- Gemeinsamen Erarbeitungsphasen
- Planarbeit, Partner- und Gruppenarbeit
- Freiarbeitsphasen mit Montessori-Materialien
- Lehrausgängen
Vorteile
- Laut Hirnforschung erlernen Kinder bis 10 Jahre jede Fremdsprache viel leichter als Erwachsene und nehmen die richtige Aussprache besser auf.
- Jede weitere Sprache wird leichter erlernt.
- Das Erlernen einer Fremdsprache entwickelt Kinder kognitiv, sprachlich, sozial und persönlich weiter.
- Sie können besser über die Struktur und Grammatik ihrer Erstsprache reflektieren.
Warum Italienisch?
- Dank Italienisch hat man einen leichteren Zugang zu allen romanischen Sprachen (Französisch, Latein, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch).
- Es ist wichtig, die Sprache des Nachbarlandes zu können - auch für künftige Arbeitsbeziehungen.
- Italienisch ist die Sprache der Musik, Kunst und Kultur.
- Eine muttersprachliche Italienischlehrerin garantiert eine gepflegte Aussprache, authentische Gestik und Kulturvermittlung.
Meilensteine
- Im Jahr 2000 waren wir die erste Schule in Österreich mit dem bilingualen Schulversuch „Deutsch/ Italienisch“.
- 2005 erhielten wir das Europasiegel für innovative Sprachenprojekte.
- 2007 nahmen wir erfolgreich an der Pilotierung des „Europäischen Sprachenportfolios für die Grundschule“ teil.
- 2010 bis 2012 arbeiteten wir in einem EU-Projekt mit Italien (Interreg IV P.Ri.S.M.A.) zusammen.
- 2020 Jubiläum: 20 Jahre Italienisch-Klassen an der VS 10